Achtsamkeit wird in diesem Zusammenhang von Jon Kabat-Zinn, dem Begründer, so beschrieben „…in bestimmter Weise aufmerksam sein: absichtsvoll, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen.“

MBSR (mindfulness based stress reduction, nach Jon Kabat-Zinn) ist ein 8-wöchiges Kursprogramm, das die Möglichkeit bietet auf verschiedenste Art und Weise eine innere Haltung der Achtsamkeit zu kultivieren. Eine innere Haltung, die es ermöglicht sich der Fülle und Tiefe des Lebens zuzuwenden, sie mit allen Sinnen bewusst zu erleben und zu schätzen.

Dieses Pogramm der "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts, USA entwickelt und findet seit dem weltweite Anwendung in Gesunheitzentren, Klinken, Unternehmen und diversen anderen Einrichtungen.

Für wen eignet sich das Programm bzw. bei welchen Beschwerden ist es hilfreich:

  • Menschen, die vorbeugend den Alltagsstress bewältigen und
  • innere Stabilität und Gelassenheit entwickeln möchten.
  • Milderung allgemeiner Stress-Symptome, sowie
  • Burn-Out-Prophylaxe.

Die Wirkungen:

  • Körper und geistige Aktivitäten bewusster wahrnehmen und dadurch Grenzen besser erkennen
  • Innere Ressourcen aufbauen und mobilisieren
  • Innere Ruhe und Frieden finden, um mit Stressbelastungen besser umgehen zu können
  • Sich durch die Übungen im Sitzen und in Bewegung im Jetzt verankern und Präsenz und Wachheit entwickeln
  • Aufmerksamkeit und Konzentration erhöhen
  • Entwicklung eines größeren Vertrauens, um in schwierigen Situationen angemessen zu handeln
  • Verbesserung der Lebensqualität

Die Inhalte des Achtsamkeitstrainings:

  • Formale Übungen:
    Sitzmeditation
    Body Scan
    Achtsame Körperübungen (Yoga im Liegen und Stehen)
    Gehmeditation
  • Informelle Übungen:
    Achtsamkeitsübungen im Alltag
  • Informationen und Theorie zur Stressthematik und der Auswirkung von Stress, Umgang mit Alltagsbelastungen, achtsame Kommunikation…
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Durch die vielfältige Praxis der Achtsamkeit werden die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist direkt und selbst erfahrbar, und dies ermöglicht uns besser mit Krankheiten und Herausforderungen des Lebens umgehen zu können.

MBSR ist keine Psychotherapie und keine medizinische Behandlung - es kann diese jedoch sinnvoll ergänzen.

Nächste Termine:

MBSR-Kurs in Wien, ab 15.02.2023 - zum Achtsamkeitskurs
MBSR-Kurs in Baden ab 31.03.2023 - zum Achtsamkeitskurs
Meditations- und Achtsamkeitsabende in Baden, jew. Fr 19:15 Uhr ca. 2-wöchtentlich - zu den Meditationsabenden

Schreibe einen Kommentar